Moogli wurde im Mai 2006 geboren und hat als reiner Wohnungskater mit seinem Frauchen zusammengelebt. Die Mittagspause konnte sie immer Zuhause verbringen, damit er nicht so lange allein war.
Die Situation änderte sich allerdings durch einen Umzug und einen Lebensgefährten, den Moogli nicht akzeptieren will. Auch die 14jährige Tochter des Mannes wird bei Besuchen angeknurrt und attackiert. Zudem ist er jetzt auch tagsüber ganz allein und hat sich leider ein Gewicht von 12 kg angefressen.
Er wurde jetzt auf ein spezielles Diätfutter umgestellt. Ein organisches Leiden für die Gewichtszunahme ist ausgeschlossen. Es wurde aktuell ein Blutbild angefertigt. Die Tendenz zu einer Diabetes wurde festgestellt, muss aber noch nicht behandelt werden. Das Risiko könnte auch durch eine Gewichtsabnahme reduziert werden. Es sollte auch erwähnt werden, dass Moogli schon einmal an Struvitsteinen litt.
Moogli ist kastriert, regelmäßig entwurmt und geimpft (Seuche + Schnupfen). Er lässt sich gern bürsten, trinkt mit Vorliebe Wasser aus laufenden Wasserhähnen und ist ein gesprächiger Geselle. Trotz seiner Körperfülle kann er sich noch rundum putzen. Wenn es klingelt, zeigt er sich von seiner schüchternen Seite und versteckt sich lieber erst mal.
Gesucht wird ein Zuhause, am besten in einem Frauenhaushalt ohne Kinder und Hunde. Ob er sich mit Artgenossen versteht, kann man nicht mit Bestimmtheit sagen. Ein souveräner Kumpel, der vielleicht zu Spiel und Bewegung motiviert, wäre vielleicht nicht das Schlechteste. Die Menschen müssten ausreichend Zeit haben, ihm die Zuwendung zu geben, die er momentan vermisst.
Die Besitzerin gibt ihn nur schweren Herzens ab, aber in den letzten zwei Jahren ist es nicht gelungen, ein für beide Seiten harmonisches Leben miteinander herzustellen.
WICHTIG: Da für Moogli unbedingt ein Zuhause gefunden werden soll, wo er wieder glücklicher leben kann, würde die Vorbesitzerin für Futter und Tierarztkosten weiterhin aufkommen.
Bitte beachten Sie das jedes unserer Tiere mit einem Schutzvertrag und einer Schutzgebühr vermittelt wird. Weitere Informationen zur Vermittlung sowie einen Schutzvertrag zur Ansicht finden sie auf unserer Seite im Internet unter KIS Ruhr e.V. oder Sie rufen uns in der Zeit von 15-20 Uhr unter der Nummer 01520/3018917 an.